Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NichtLebensabschnittspartnerschaftsondern Bund fürs Leben. Mit einem Treueversprechen, das Sie sich vor Ihrem Gott geben. Dann ist der schönste Tag Ihres Lebens mehr als nur Romantik. Aufwww.katholisch.deist das Wichtigste zum Sakrament der Ehe zusammengestellt.
Was müssen Sie beachten?
Für die kirchliche Trauung ist der Pfarrer des ersten Wohnsitzes des katholischen Partners zuständig. Mit ihm nehmen Sie über das Pfarrbüro Kontakt auf. Sinnvoll ist es natürlich, dass die kirchliche Trauung dort gefeiert wird, wo das Brautpaar wohnt. Ausnahmen sind aber möglich. Und je eher Sie wegen eines gewünschten Trauungstermins Kontakt mit dem Pfarrbüro aufnehmen, umso besser.
Im Pfarrbüro erhalten Sie das Anmeldeformular für die kirchliche Trauung.
Wichtig ist, dass die Brautleute vor dem Traugespräch einen aktuellen Taufschein (nur bei Katholiken, darf nicht älter als 6 Monate sein) bei ihrem Taufpfarramt anfordern. Er ist zugleich Ledigennachweis.
Auch muss beachtet werden, dass die kirchliche Trauung erst nach der standesamtlichen Trauung stattfinden kann.
Die Trauung kann im Rahmen einer Eucharistiefeier oder im Rahmen eines Wortgottesdienstes (bei konfessionsverschiedenen Partnern) gefeiert werden.
Beim Traugespräch mit dem trauenden Geistlichen wird geklärt, ob Ehehindernisse vorliegen, und es wird über das kirchliche Eheverständnis und die Gestaltung des Trauungsgottesdienstes gesprochen.
Wo erfahren Sie mehr?
Aufmerksam machen wollen wir auch auf die EhevorbereitungsseminareTraut Euch(1 bis 2 Tage).
Für Eheleute sind dieEPL-Seminare(Ein Partnerschaftliches Lernprogramm)konzipiert, das sind Kommunikationsseminare für die Partnerschaft. Aktuelle Termine im Pfarreienverbund und in benachbarten Gemeinden veröffentlichen wir unterVeranstaltungen.