Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten 

  • 20.12.2020

„Auf die Feier des Christfestes kommt es an, weniger auf die Feierform“

Erzbischof Schick ruft am vierten Advent zur Besinnung auf die Bedeutung von Weihnachten auf

Erzbischof Schick ruft die Gläubigen dazu auf, an den Tagen vor Weihnachten an die Bedeutung des Festes zu denken und nicht länger über die Folgen der Corona-Einschränkungen für die Feier zu streiten. „Konzentrieren Sie sich auf die wahre Weihnacht, die Feier der Ankunft Gottes in unserer Welt in Betlehem“, sagte er in seiner Predigt zum vierten Advent.

von hal

mehr


  • 08.12.2020
Nikolaus-Aktion in der Fußgängerzone

Mit Bischofsstab und Schokolade

Süße Geschenke für Klein und Groß

Da leuchteten so manche Kinderaugen: Am Samstag vor dem Gedenktag des heiligen Nikolaus verteilten Mitarbeiter/innen der katholischen Cityseelsorge in der Fußgängerzone Schokoladen-Nikoläuse. So machten sie vielen kleinen und großen Fürthern und Fürtherinnen eine süße Freude und erinnerten an den heiligen Bischof, der im 3. Jahrhundert lebte und wirkte. Den Kindern war sein Name durchweg bekannt, und manche wussten auch Geschichten von seinen guten Taten zu erzählen. Muslimische Kinder staunten nicht schlecht, dass der Heilige gar nicht von hier, sondern aus Myra im Gebiet der heutigen Türkei stammt. "Aber", so Pastoralreferentin Helga Melzer-Keller, "was zählen schon Nationalitäten und Grenzen - wichtig ist doch, dass wir alle gut miteinander umgehen, und in diesem Sinne war Nikolaus ein echter Held!"

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 05.12.2020

„Ehrenamtler helfen, dass Seelsorge keine Pause macht“

Erzbischof Schick zum Tag des Ehrenamts

Bamberg Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat den Einsatz Abertausender ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer in allen Bereichen der Gesellschaft gewürdigt und sie „Zeugen einer humanen Zivilisation“ genannt.

von hal

mehr


  • 04.12.2020

„Gerade in der Pandemie haben Ehrenamtliche Wertschätzung verdient“

Stellvertretende Diözesan-Caritasdirektorin zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember – Kritik an vereinzelter Mittelkürzung

„Gerade in der Corona-Pandemie haben die Menschen, die sich in unserer Gesellschaft freiwillig und unentgeltlich engagieren, unsere Hochachtung verdient“, sagt die stellvertretende Diözesan-Caritasdirektorin Ursula Kundmüller zum morgigen Internationalen Tag des Ehrenamtes. „Da sind zum einen diejenigen, die sich um Angehörige von Risikogruppen kümmern. Sie erledigen Besorgungen für Mitbürger, die sich in Quarantäne oder selbstgewählter Isolation befinden. Sie halten den Kontakt zu denen, die wegen Kontaktbeschränkungen zu vereinsamen drohen.“

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 04.12.2020
Wir lassen Sie nicht allein.

Möglichkeit zum Gespräch mit Seelsorgern

In seelischen Notlagen, in Trauer, Unsicherheit und allen anderen Augenblicken, wenn Sie ein offenes Ohr benötigen, wenden Sie sich weiterhin gerne an uns

von Franz Fellner

mehr


  • 13.11.2020
Manfred Roth-Stiftung unterstützt Beratung von Menschen in Not

Manfred Roth-Stiftung unterstützt Soziale Beratung und Nothilfe

10.000 Euro-Spende zum St.Martins-Tag für die Caritas

Große Freude der der Caritas Fürth: Mit einer Spende von 10.000 Euro unterstützt die Manfred Roth-Stiftung das Engagement des katholischen Wohlfahrtsverbands in der Beratung von Menschen in Not. Wie Caritas-Geschäftsführer Michael Bischoff bei der Übergabe des Spendenschecks durch die Repräsentanten der Manfred-Roth-Stiftung, Dr. Wilhelm Polster und Klaus Teichmann, erläuterte, stellt gerade die Corona-Pandemie die Hilfsangebote der Caritas in Stadt und Landkreis Fürth vor große Herausforderungen.

von Claudia Banea

mehr


  • 04.11.2020
Corona: Mütter-/Mutter-Kind-Kliniken im Müttergenesungswerk bleiben geöffnet

MGW Kliniken bleiben geöffnet

Berlin, 3. November 2020. Gestern hat der bundesweite Teil-Lockdown begonnen, den Bund und Länder zur Eindämmung des Corona-Virus beschlossen haben. Die Kliniken im Müttergenesungswerk bleiben geöffnet und setzen ihr Kurangebot für Mütter, Väter und pflegende Angehörige fort.

von Claudia Banea

mehr


  • 27.10.2020

Petition zur Rettung der Kurkliniken

Corona-Hilfe für Müttergenesungseinrichtungen soll verlängert werden

Die erneuten Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie gefährden die Existenz der Müttergenesungseinrichtungen. Eine Petition fordert die Verlängerung des Rettungsschirms.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 13.10.2020
Die „mit Abstand besten“ Kindererholungen

Kindererholungen 2020

Diözesan-Caritasverband führte trotz Corona zwei Freizeiten durch

„Ich habe länger überlegt, ob ich die Verantwortung übernehmen möchte“, sagt Georg Pelzer. „Letztlich hat das soziale Engagement gesiegt.“

von Claudia Banea

mehr


  • 05.10.2020
  • Pfarrverbund Rangau

Weil es wichtig ist Teil 121 - Schleuse

Dekan André Hermany

von André Hermany

mehr