Sechs Monate hat das Müttergenesungswerk (MGW) eine bundesweite Rahmenempfehlung zur Umsetzung des Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) gefordert, mit der pandemiebedingte Mehrkosten und Mindereinnahmen in den Vorsorge-/Reha-Kliniken ausgeglichen und die Kliniken wirtschaftlich gesichert werden sollten. Kurz vor der Sommerpause hat der Gesetzgeber die Grundlage für eine solche Rahmenempfehlung beschlossen, die nun vom GKVSpitzenverband auch mit dem MGW abgeschlossen wurde.
Ute Böhm und Ute Böttcher, die beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen, die für die Organisation des Cafés zuständig sind, freuen sich sehr auf die Wiedereröffnung. Mit einem erprobten Schutz- und Hygienekonzept, einer neuen Tischordnung und einer begrenzten Besucher*innenanzahl steht einem geselligen Miteinander mit Abstand nichts im Wege. Neue reguläre Öffnungszeiten Café Caritasse: Montag 10:00 – 16:00 Uhr Donnerstag 10:00 – 16:00 Uhr Und auch die Kleidbar, der Second-Hand-Laden in der Königstr. 112-114 ist nun für alle Interessierten wieder geöffnet. Claudia Banea, hauptamtliche Mitarbeiterin und zuständig für die Organisation des Ladens ist dankbar für die vielen Spenden der letzten Monate. Einfach vorbeikommen, der Einkauf im Laden ist an keine Bedingung geknüpft. Auch hier gilt ein Schutz- und Hygienekonzept (FFP2-Pflicht, begrenzte Kund*innenanzahl). Neue reguläre Öffnungszeiten Kleidbar: Montag 09:00 – 12:00 Uhr Dienstag 13:00 – 15:00 Uhr Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr Abgabe von Kleiderspenden zu den regulären Öffnungszeiten
Am Freitag, 27.August 2021, startet das Cadolzburger Repair-Café. Alle interessierten Bürger*innen. Besitzer*innen von defekten Elektrogeräten oder Fahrrädern sind herzlich eingeladen, in der Haffnersgartenscheune von 17-19 Uhr gemeinsam mit erfahrenen freiwilligen Helfer*innen den mitgebrachten Gegenstand zu reparieren. Voranmeldung zwingend nötig. Kontaktdaten: quartier-cadolzburg@caritas.fuerth.de oder mobil unter 0176 20751794.
Die lokalen Caritas-Mitarbeitenden stehen an der Seite der Flutopfer in Deutschland. Mit einer Spende an das Katastrophenhilfswerk Caritas international kann die Hilfe unterstützt werden.
Bamberg. Beim Heinrichsfest hat Erzbischof Schick an die Gründung der Kirchenprovinz Bamberg vor 200 Jahren erinnert. Damals wurde aus dem 1007 von Kaiser Heinrich gegründeten Bistum Bamberg das Erzbistum.
Das Wichtigste in Kürze (gilt bis 28.7.2021): Die geltende 13. BayIfSMV wird bis einschließlich 28. Juli 2021 (§ 1 Nr. 17 der Änderungsvereinbarung) verlängert.
Die Kurzandacht „Halbe Stunde Hoffnung“ der katholischen Cityseelsorge Fürth geht ab 30.7. in die Sommerpause. Ob und ab wann die Reihe im Herbst wieder aufgenommen wird, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Vorerst herzliche Einladung zu den kommenden vier Kurzandachten im Juli am 2.7., 9.7., 16.7. und 23.7., jeweils um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche "Unsere Liebe Frau". Lassen Sie sich von abwechslungsreichen Impulsen von Mitgliedern des Teams der Cityseelsorge und musikalischen Darbietungen überraschen und beleben!
Berlin, 17. Juni 2021 Die Schirmherrin des Müttergenesungswerks Elke Büdenbender lud am heutigen Tag Vertreter*innen des MGW-Verbunds ins Schloss Bellevue ein. Anlass waren die Feierlichkeiten zum 70. Jubiläum des Müttergenesungswerks (MGW), die 2020 aufgrund der Corona-Pandemie verschoben wurden. Im Mittelpunkt des Jubiläumsempfangs stand die 70 Jahre andauernde erfolgreiche Arbeit des Müttergenesungswerks.
Nach langer "Corona-Pause öffnet der katholische Gesprächsladen "mittendrin" am Mittwoch, den 23.06. wieder seine Türen. Zum Auftakt gibt es um 10 Uhr einen kleinen Sekt-Empfang mit Dekan André Hermany für alle, die vorbeischauen. Herzliche Einladung!
Bewegung und Sport gilt zu Recht in allen Altersgruppen als unverzichtbarer Bestandteil eines gesunden Lebens. Die Gesundheitsregionplus Landkreis Fürth hat zusammen mit den Quartiersprojekten Zirndorf, Oberasbach, Cadolzburg und Langenzenn sowie der KoKi- Netzwerk frühe Kindheit und dem BLSV Kreisverband ein kostenloses Modellprojekt an der frischen Luft ins Leben gerufen. Über die Dauer von 5 Wochen kann das Bewegungsangebot „von 0-100 - Generationen bewegen“ an vier Standorten im Landkreis Fürth besucht werden und dauert jeweils 45-60 Minuten. Los geht es am Donnerstag, 8. Juli, 15 Uhr, in Cadolzburg auf dem neu gestalteten Festplatz Höhbuck. Alle Altersgruppen sind eingeladen. Auf der Homepage der Gesundheitsregionplus finden sich alle aktuellen Informationen sowie die geltenden Hygieneregeln: www.gesundheitsregion-landkreis-fuerth.de. Für Nachfragen und Infos steht auch das Quartiersmanagement des Caritasverbandes in Cadolzburg „Herzlich nah am Land, (Jenny Fischer) unter Tel.: 0176/ 20751794 zur Verfügung.