Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten 

  • 30.09.2021

In einer digitalisierten Welt Teilhabe fördern

Am 3. Oktober findet Caritas-Kollekte im Erzbistum Bamberg statt

An diesem Sonntag, 3. Oktober 2021, findet im Erzbistum Bamberg in den katholischen Gottesdiensten die Caritas-Kollekte statt. Die Gläubigen werden um Spenden für die karitative und soziale Arbeit gebeten.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 27.09.2021

Materielle Hilfen - bleibende Aufgabe der Caritas

Caritas-Vizepräsident sprach zu 100 Jahren Diözesan-Caritasverband

Die Gründung des Diözesan-Caritasverbandes Bamberg 1921 falle in eine Zeit der Umbrüche und wirtschaftlicher Not. Daran erinnerte Heinz-Josef Kessmann, Vizepräsident des Deutschen Caritasverbandes, bei der Eröffnung der Ausstellung "Der Caritas ein Gesicht geben". Als Beitrag zum 100jährigen Jubiläum des Diözesan-Caritasverbandes entstanden, ist sie zunächst im Bistumshaus St. Otto in Bamberg zu sehen.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 27.09.2021

Der Caritas ein Gesicht geben

Fotoausstellung mit großformatigen Portärts im Bistumshaus eröffnet

In wegen Corona doch eher kleinem Kreis zeigte der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg erstmals die Fotoausstellung „Der Caritas ein Gesicht geben“. Sie entstand als Beitrag zum 100jährigen Jubiläum des Verbandes.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 23.09.2021
Sammlungswoche vom 27.9. bis 3.10 2021

Caritas Herbstsammlung 2021

Caritas: „Das machen wir gemeinsam“

Unter dem Motto „Das machen wir gemeinsam“ steht die Caritas-Sammlungswoche, mit der der katholische Wohlfahrtsverband in Bayern in diesem Herbst vom 27. September bis 3. Oktober um Spenden für seine Arbeit bittet. Anstelle der altbekannten Spendenbüchse – die auch wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen kaum noch eingesetzt werden kann - bittet die Caritas die Menschen in Stadt und Landkreis Fürth um bargeldlose Spenden, die in diesem Jahr vor allem denjenigen zu Gute kommen, die von der digitalen Entwicklung im Zuge von Corona abgehängt zu werden. Michael Bischoff, geschäftsführender Vorstand der Caritas in Stadt und Landkreis, bittet um Spenden gerade für diese Herbstsammlung, „mit der wir gerade sozial benachteiligten Menschen „Brücken“ ins digitale Zeitalter bauen können“.

von Claudia Banea

mehr


  • 22.09.2021
Interreligiöse Fahrradtour

Radler*innen machen Station am mittendrin

Gedanken zur christlichen Schöpfungsverantwortung

Rund 20 Radler und Radlerinnen fanden sich am Sonntag, den 19. September am katholischen Gesprächsladen "mittendrin" ein. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche lud eine Interreligiöse Fahrradtour in Fürth zum Besuch von acht Stationen ein, an denen verschiedene Glaubensgemeinschaften ihre Gedanken zur Bewahrung der Schöpfung präsentierten. Die Gruppe hatte sich an diesem Sonntag zu einer gemeinsamen Radtour zusammengefunden und wurde am "mittendrin" von Pastoralreferentin Dr. Helga Melzer-Keller begrüßt.

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 22.09.2021

„Klimaschutz muss sozial und gerecht sein“

Diözesan-Caritasverband unterstützt Globalen Klimastreik

Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V. unterstützt den „Globalen Klimastreik“ am 24. September. Nach seiner Überzeugung hat der Klimawandel soziale Auswirkungen – auch in Deutschland.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 20.09.2021
02.10.2021: „Für(th)einander - Fest für Demokratie“ – Caritas Geschäftsstelle, Königstr. 112-114, 1. OG, 20-24 Uhr

Neue Veranstaltung im Rahmen von „für(th)einander“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „für(th)einander“ – Initiative für eine offene Stadtgesellschaft möchten die Kooperationspartner Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Fürth und Freiwilligenzentrum Fürth auf kommende Veranstaltung hinweisen

Die Initiatoren Caritasverband Fürth und Freiwilligen Zentrum Fürth wollen feiern: mit internationalem Essensangebot im Café Caritasse, einem Spieletisch mit Brettspielen, einem Demokratie-Quiz, einem Bücherstand, einer Kommentarwand zum Thema Demokratie und viel Gelegenheit für Gespräche und zum Austausch. Mit internationaler Musik von DJ LWT klingt der Abend aus. Außerdem gibt es die Möglichkeit zum Late Night Shopping in unserem Second-Hand-Laden „Kleidbar“ von 20-22 Uhr. Es gelten die 3G-Regeln.

von Claudia Banea

mehr


  • 20.09.2021
30.09.2021 Filmvorstellung „Taha muss gehen“ – Kulturcafé Zett9, 18:30 Uhr

Veranstaltung im Rahmen von „für(th)einander“

Am Donnerstag, den 30.09.2021, ab 18:30 Uhr zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem KJHZ den Film „Taha muss gehen“, eine Reportage von Julia Thomas und Thomas Steigerwald. Beginn ist um 18:30 Uhr im Kulturcafé Zett9. Es gelten die 3G-Regeln. Mehr unter: www.fuertheinander.de https://zett9.jimdofree.com/

von Claudia Banea

mehr


  • 16.09.2021
  • Unsere Liebe Frau, Königstraße 126, Fürth
Ab 17. September

"Halbe Stunde Hoffnung" geht weiter

Banner an der Kirchenfassade lockt

Hoffnung ist im Leben immer wichtig. Auch wenn sich unser Leben allmählich wieder normalsiert, bietet das Team der katholischen Cityseelsorge darum weiterhin jeden Freitag Abend um 18.00 Uhr eine "Halbe Stunde Hoffnung" an. In der Pfarrkirche „Unsere Liebe Frau“, Königstraße 126 gestalten die Teammitglieder abwechselnd eine freie Andacht mit bunten Gedanken, wohltuenden Texten und abwechslungsreicher Musik. Demnächst lädt ein großes Banner an der Fassade der Frauenkirche weithin sichtbar dazu ein.

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 12.08.2021

Damit bei der Digitalisierung niemand abgehängt wird

Diözesan-Caritasverband fördert Maßnahmen vor Ort

Menschen, denen der Zugang zu digitalen Angeboten erschwert ist, die Nutzung erleichtern: Das will das Projekt „Digitale Bildung und Teilhabe“. Der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg hat es zu seinem 100jährigen Bestehen auf den Weg gebracht. Im Rahmen des Projekts fördert er Maßnahmen vor Ort, die ganz konkret Menschen Hilfestellung leisten, die in unserer zunehmend digitalisierten Welt benachteiligt sind.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr