Noch bis 15. Juni ist in der Geschäftsstelle der Caritas Fürth die Ausstellung "Der Caritas ein Gesicht geben" mit großformatigen Porträts zu sehen.
Bei einer Lesung in der Zentrale der Caritas Fürth wurde der Erzählband "Ziele" vorgestellt. Er ist der fünfte aus einer Schreibwerkstatt mit Migranten.
„Wir sind unersetzlich – jetzt und in Zukunft!“ Das sagen Auszubildende für die Pflege am Tag der Pflege, 12. Mai, von 13 bis 16 Uhr auf dem Lorenzer Platz in Nürnberg.
Alle katholischen Kirchengemeinden in Fürth öffnen am Wochenende 20. bis 22. Mai ihre Türen und laden alle interessierten Menschen - katholische und evangelische, Menschen anderer Religionen, Junge und Ältere, Familien und Singles - zu einem bunten Querschnitt unseres Gemeindelebens ein. Unter dem Motto „bunt.katholisch in Fürth“ können Sie aus einem vielfältigem Programm wählen, zu dem jede Pfarrgemeinde beiträgt. Für alle Altersgruppen und Interessen ist etwas geboten! So können Sie unsere Gemeinden näher kennenlernen und mit Gemeindemitgliedern ins Gespräch kommen. Selbstverständlich sind alle Veranstaltungen kostenlos. Schauen Sie mal vorbei, wir freuen uns auf Sie! Das gesamte Programm finden Sie im Anhang.
"Kirche an neuen Orten" wollten vierzehn Theologie-Studierende im Rahmen ihrer Studienbegleitung im Erzbistum Bamberg in Fürth ausprobieren. Mit Offenheit und Neugier versuchten sie daher am Samstag, den 7. Mai an ungewöhnlichen Plätzen ungezwungen mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Eine Gruppe animierte im Stadtpark die Passanten dazu, auf großen Flipcharts aufzuschreiben, was sie glücklich macht oder ärgert. Unterdessen verteilten ihre KollegInnen am Ronhofer Stadion vor dem Spiel des Kleeblatts gegen Dortmund Karten, mit denen sie auf kreative Weise dazu anregten, über den eigenen Platz im Leben nachzudenken. Eine dritte Gruppe lud schließlich im Gesprächsladen mittendrin zu Kaffee und Kuchen ein und zum Gedankenaustausch darüber, was denn Liebe ist... Am Ende waren die Studierenden durchaus angetan von den Begegnungen und kurzen Gesprächen, die sich oft völlig überraschend ergaben und ihnen zeigten: Es lohnt sich, auch fernab von Kirchen und Pfarrgemeinden mitten im Leben Interesse für die Menschen zu zeigen und ihnen zuzuhören.
An jedem zweiten Sonntag im Monat wird im Frankenfernsehen ein katholischer Wortgottesdienst aus Nürnberg, Fürth und Umgebung ausgestrahlt. Am Muttertag 2022 fand die Feier in der Pfarrkirche Unsere Liebe Frau in Fürth statt.
Unter dem Motto „Kraftspender*in gesucht“ findet in diesem Jahr die bundesweite Spendensammlung des Müttergenesungswerks (MGW) rund um den Muttertag statt. Bis zum 15. Mai 2022 sind Sammler*innen in ganz Deutschland mit der traditionellen Spendendose unterwegs. Jeder Euro der gespendet wird, hilft kurbedürftigen Müttern und ihren Kindern.
Eine kleine, aber begeisterte Runde Gäste entführte die Fürther Dichterin Petra Wohlfeil am Abend des 28. April auf einen lyrischen Schaufensterbummel durch Fürth. Begleitet wurde die Wortakrobatin dabei von Pastoralreferent Clemens Hafner auf der Gitarre, der zu den wohlformulierten Versen immer wieder die passende musikalische Antwort fand und mit seinen virtuosen und gefühlvollen Klängen verzückte. Am Ende waren sich alle einig, dass diesem Lyrik-Abend im mittendrin unbedingt noch weitere folgen sollen.
Große Freude bei der Fürther Fürther Caritas: Dank großzügiger Zuwendungen der „Glücksspirale“ und der Manfred-Roth-Stiftung kann die Caritas nun noch näher zu den Menschen in Stadt und Landkreis Fürth kommen und mit einem gut ausgestatteten Kleinbus spontane Aktionen und mobile Beratung anbieten. Bei der offiziellen Übergabe dankten die beiden Caritas-Vorstände Hans Fäßler (li.) und Michael Bischoff 3.v.l.) vor allem Birgit Hainz (Glücksspirale und Lotto Bayern, Mitte) sowie Klaus J. Teichmann vom Stiftungsrat der Manfred-Roth-Stiftung (3.v.r.), die die Anschaffung ermöglicht haben.
Seinen ersten Einsatz hat er schon hinter sich: In Veitsbronn diente der neue Kleinbus des Caritasverbandes Fürth einem Infostand zum Thema Demenz.