Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten 

  • 14.02.2023
Segnungsgottesdienst zum Valentinstag

Schmetterlinge im Herzen

Anregungen, Musik und Gottes Segen

Das berühmte „Kribbeln im Bauch“ kannten wohl alle der vielen verliebten, verheirateten und verwitweten Menschen, die sich am Sonntagabend vor dem Valentinstag zum Segnungsgottesdienst für Liebende in der Kirche Unsere Liebe Frau eingefunden hatten. Damit dieses Kribbeln des Anfangs lebendig bleibt, auch wenn die Liebe sich mit der Zeit verändert – dazu gab das Team der Cityseelsorge um Dekan André Hermany kurzweilige Anregungen und Impulse.

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 11.02.2023

Oasen im Alltag in der Fastenzeit 2023

Gestalten Sie die Fastenzeit ganz bewusst und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott!

von Gina Kirschner

mehr


  • 09.02.2023

Erdbeben in der Türkei und Syrien - So können Sie helfen!

Das Erdbeben, das am frühen 6. Februar den Südwesten der Türkei und Norden Syriens erschütterte, war eines der verheerendsten der letzten Jahrzehnte.

Das volle Ausmaß der Schäden wird erst nach und nach sichtbar.

von Verena Gebhard

mehr


  • 03.02.2023

Verwaltungsleitungen in allen 35 Seelsorgebereichen

Neue Berufsgruppe in den Seelsorgebereichen des Erzbistums Bamberg etabliert / Umsetzung des Bistumsprozesses „Erzbistum mitgestalten“

Bamberg. Seit Beginn des Jahres gibt es in allen 35 Seelsorgebereichen des Erzbistums Bamberg je eine Verwaltungsleitung, die sich um administrative Aufgaben kümmert und das pastorale Personal entlastet.

von ds

mehr


  • 02.02.2023
Kinder helfen Kindern

Großartiger Einsatz unserer Sternsinger

Von Haus zu Haus und in den Kirchen der Südstadt waren vom 6. bis 8. Januar Kinder und Jugendliche aus St. Heinrich, St. Paul und Maria Magdalena als Sternsinger unterwegs und haben vielen Menschen den Segen gebracht und Freude gemacht.

von Gina Kirschner

mehr


  • 01.02.2023

St. Heinricher Weihnachtsaktionen für Armutsbetroffene schenken Freude und Zuversicht

Am Sonntag, 15. Januar 2023 um 12.00 Uhr gibt es im Anschluss an den Gottesdienst in St. Heinrich wieder ein gemeinsames Mittagessen - für Armutsbetroffene und Nicht-Armutsbetroffene. Alle sind herzlich willkommen!

von Gina Kirschner

mehr


  • 30.01.2023

"Nichts zu tun, ist Fehler Nummer 1"

Anwalt informierte auf Einladung der Caritas über Erbrecht und Testament

An den eigenen Tod denken viele Menschen nicht gerne. Doch für diesen Fall nicht vorzusorgen, kann ein großer Fehler sein. Liegt kein letzter Wille vor, führt das häufig zu Streit in der Familie.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 30.01.2023
Anmeldung startet!

Ökumenische Alltagsexerzitien

Gemeinsam durch die Fastenzeit 2023

Der Countdown läuft. Bis zum 6. März geht die Anmeldephase für die Ökumenischen Alltagsexerzitien online 2023. Komm - lautet das Thema.

von Referat Spiritualität

mehr


  • 24.01.2023

Caritas will im Senegal Projekte von Frauen und für Kinder unterstützen

Caritas-Delegation aus dem Erzbistum Bamberg besuchte Thiès und Dakar

Auszuloten, wo es der speziellen Unterstützung des Diözesan-Caritasverbandes Bamberg für die Menschen in Thies bedarf, war das erklärte Ziel einer Reise von Caritas-Verantwortlichen in den Senegal.

von Klaus-Stefan Krieger

mehr


  • 09.01.2023
Mit Energie ins neue Jahr – der Stromfonds Fürth

Mit Energie ins neue Jahr

Der „Stromfonds der Stadt Fürth“ und der Stromspar-Check unterstützen Menschen mit geringem Einkommen

Wegen der hohen Strom- und Gaspreise geraten immer mehr Haushalte mit geringem Einkommen in die Energieschuldenfalle. Gemeinsam wollen die Kirchliche Beschäftigungsinitiative (KBI) und die Caritas Fürth den Betroffenen mit Beratung und praktischer Unterstützung helfen.

von Claudia Banea

mehr