Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten 

  • 27.12.2023
  • Bamberg

7 Wochen Lebens(t)räume

Inspirierende Ideen in der Fastenzeit für Paare und Familien

von Ehe- und Familienpastoral

mehr


  • 26.12.2023
  • Pfarrkirche St. Heinrich
Die Katholische Kirchenstiftung St. Heinrich (Kaiserstraße 113, 90763 Fürth) sucht einen Mesner (m/w/d)

Mesner (m/w/d) in Teilzeit für St. Heinrich gesucht

von Franz Fellner

mehr


  • 23.12.2023
  • Pfarrkirche St. Heinrich

Weihnachtsgottesdienste

von Sonntag, 24. Dezember bis Sonntag, 7. Januar

von Franz Fellner

mehr


  • 23.12.2023

Friedenslicht aus Betlehem

Als Zeichen des Friedens, der vom Kind in der Krippe ausgeht, wurde auch heuer wieder in der Geburtskirche zu Betlehem eine Kerze entzündet und ihr Licht von dort aus in die Welt geschickt. Sie können sich das "Licht von Betlehem" in einer Laterne o.ä. vor und nach den Weihnachtsgottesdiensten in unserer Kirche für sich nach Hause holen.

von Gina Kirschner

mehr


  • 23.12.2023

Advents-Oasen 2023 ab 06. Dezember um 11:00 Uhr

Die besondere Adventszeit mit mehr Ruhe und Aufmerksamkeit zu gestalten - dazu laden die „Oasen“ ein.

von Gina Kirschner

mehr


  • 23.12.2023

Waldweihnacht am 10. Dezember 2023 um 16.15 Uhr

Wenn es langsam dunkel wird, machen wir uns auf zu einem adventlichen Rundweg durch den Wald, zünden Fackeln und Laternen an

von Gina Kirschner

mehr


  • 19.12.2023

Caritasverband Fürth schließt Angehörigenberatung zum 31.12.23

Kirchensteuer-Einbruch zwingt zu hartem Schritt

Die Kirchenaustritte und Rückgänge bei der Kirchensteuer haben nun auch spürbare Folgen für die Caritas-Angebote vor Ort: Zum Jahreswechsel schließt der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Fürth e.V. die Fachstelle für Pflegende Angehörige in Veitsbronn.

von Claudia Banea

mehr


  • 18.12.2023
  • Fürther Freiheit
Ökumenische Adventsandachten

Ein großer Adventskranz auf dem Weihnachstmarkt

Posaunenklang und besinnliche Gedanken

„So ein schöner Adventskranz!“, staunten nicht wenige Besucher/innen des Fürther Weihnachtsmarktes, während dieser durch das vorweihnachtliche Treiben zur kleinen Bühne getragen wurde. Einige Gäste schlossen sich sogleich dem Zug an, um sich bei einer kurzen Adventsandacht mitten im regen Trubel von besinnlichen Gedanken inspirieren zu lassen. Unter dem Motto „Worauf wartest du noch?“ hatten die vier christlichen Innenstadtgemeinden von Unsere Liebe Frau, St. Michael, der Auferstehungskirche und der Evangelisch-methodistischen Kirche dazu jeweils an den Vorabenden der vier Adventssonntage eingeladen, um den Advent als eine Zeit der Vorbereitung und Vorfreude auf Weihnachten ins Bewusstsein zu heben.

von Helga Melzer-Keller

mehr


  • 15.12.2023

still werden

still werden und dem begegnen auf den wir im Advent warten

von Franz Fellner

mehr


  • 14.12.2023
  • Fußgängerzone Schwabacher Straße, Fürth
Aktion der Cityseelsorge

Bischof Nikolaus in der Fußgängerzone

Süße Freude für Jung und Alt

Trotz Nieselregens sorgten rund vierhundert kleine Schokoladennikoläuse am Nikolaustag in der Fürther Fußgängerzone bei Kindern und Erwachsenen für leuchtende Augen. Gleich vier Mitarbeitende der katholischen Cityseelsorge waren in ein stilechtes Bischofsgewand mit Mitra und Bischofsstab geschlüpft und erregten mit ihrer prachtvollen Erscheinung einiges Aufsehen. Nicht wenige Passanten baten um ein gemeinsames Foto mit den beeindruckenden Gestalten. Ganz nebenbei erinnerten die Vier dabei an den echten Bischof Nikolaus, der im 3. Jahrhundert in Myra (Gebiet der heutigen Türkei) lebte und viel Gutes tat. „Viele glückliche Gesichter, nette kleine Gespräche, nur positive Resonanz“, so das Fazit von Pastoralreferent Robert Grätz. „Schenken und beschenkt werden macht einfach Freude!"

von Helga Melzer-Keller

mehr